Kontakt
Wichtiger Hinweis:
Der Email-Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax (0 42 71 / 806-39) oder auf dem Postweg - oder per EGVP (s.u.) - unbedingt erforderlich.
Anschrift:
Amtsgericht Sulingen
Lange Straße 56
27232 Sulingen
Postanschrift:
Amtsgericht Sulingen
Postfach 13 20
27224 Sulingen
Telefon: 0 42 71 / 806 - 0 (Zentrale)
Fax: 0 42 71 / 806 - 39 (zentrales Faxgerät in der Wachtmeisterei, MO - DO bis 15.30 Uhr, FR und an Tagen vor Feiertagen bis 12 Uhr besetzt)
Öffnungs- und Sprechzeiten:
Die allgemeinen Sprechzeiten beim Amtsgericht Sulingen lauten:
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr
Termine außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten sind nur nach Vereinbarung möglich.
Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte vorab telefonisch ein Termin vereinbart werden.
Die Öffnungszeiten umfassen mindestens die Sprechzeiten. Darüber hinaus ist das Amtsgericht Sulingen geöffnet, wenn und solange öffentliche Termine stattfinden.
Bankverbindung:
Empfänger: Amtsgericht Sulingen
IBAN: DE16 2505 0000 0106 0242 01
SWIFT Code / BIC: NOLADE2HXXX
Nachtbriefkasten:
Der Nachtbriefkasten des Amtsgerichts Sulingen befindet rechts neben den Haupteingang Kampstr.1-3.
Er ermöglicht die Feststellung, wann ein Schriftstück eingeworfen wurde. Das ist in allen Fällen wichtig, in denen Fristen eingehalten werden müssen. Fristen laufen am Ende eines Tages (24 Uhr) ab. Eine technische Vorrichtung im Nachtbriefkasten sortiert die Schriftstücke danach, ob sie vor oder nach Mitternacht eingeworfen werden.
Der Nachtbriefkasten ist auch per Rollstuhl erreichbar.
Elektronischer Rechtsverkehr:
Seit dem 01.01.2018 ist der elektronische Rechtsverkehr eröffnet.
Das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) des Amtsgerichts Sulingen ist unter der Adresse
govello-1272465023111-000216088zu erreichen.
Der von der Niedersächsischen Justiz genutzte De-Mail-Diensteanbieter 1&1 stellt seinen Dienst zum 30.11.2024 ein. Ab dem 01.12.2024 sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften deshalb nicht mehr über De-Mail im elektronischen Rechtsverkehr erreichbar.
Eine elektronische Erreichbarkeit unseres Gerichts ist weiterhin über alternative sicheren Übermittlungswege wie z.B. das eBO oder das Mein Justizpostfach (MJP) gegeben.Rechtsberatung darf hier nicht gewährt werden. Dieses Internetangebot ist auch kein Forum.